Warum ein Leitungswassertest?

2017-01-27T13:21:19+01:00Freitag, 27. Januar 2017|

In den Medien gibt es meistens zwei Themen, die rund um das Thema Leitungswasser behandelt werden: Nachrichten über Städte oder Gemeinden, in denen derzeit das Leitungswasser abgekocht werden muss, aufgrund diverser Verunreinigungen, und Nachrichten, ob das Trinken von Leitungswasser in Deutschland denn sinnvoll ist. Mit einem Leitungswassertest können Sie, auch als Privatkunde, sicher stellen, ob [weiterlesen]

Neue Möglichkeiten der Kaffeesatz-Verwertung

2017-01-23T11:17:55+01:00Montag, 23. Januar 2017|

Aus der Reihe "Wissen": Ein Artikel des Magazins "enorm" hat die neuen Methoden der Kaffeesatz-Verwertung zusammen gefasst: "Wer Kaffeemehl hört, denkt unweigerlich an Kaffeepulver. Doch dieses Mehl stammt nicht aus der Bohne, sondern aus dem Fruchtfleisch der Kaffeekirsche. Lange galt die rote Umhüllung als Abfallprodukt. Dann stellten New Yorker Köche fest, dass das Mehl glutenfrei ist und einen hohen Gehalt [weiterlesen]

Durch Kaffee ein längeres Leben?

2017-01-19T13:45:52+01:00Donnerstag, 19. Januar 2017|

Verlängert Kaffee-Konsum tatsächlich die Lebensdauer des Menschen? Laut einer am 16. Januar online veröffentlichten Studie der Stanford University wäre dies möglich. Die Studie impliziert, dass entzündliche Prozesse im menschlichen Körper als Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich sind und die Sterblichkeit generell erhöhen. Laut Aussage eines Haupt-Autors der Studie, David Furman, werden mehr als 90 Prozent [weiterlesen]

Vorteile leitungsgebunder Wasserspender

2017-01-16T08:57:49+01:00Montag, 16. Januar 2017|

Welche Vorteile bieten leitungsgebundene Wasserspender? Das System     Die leitungsgebundenen Wasserbehälter ziehen das Trinkwasser aus dem Trinkwassernetz wie ein herkömmlicher Wasserhahn. So ist das Wasser durch die Wasserleitung schnell geliefert und stets frisch. Die Quelle kann nicht versiegen. Qualitativ hochwertige Automaten haben eine lange Lebensdauer. Innovative Geräte sind mit einem Trinkwasserfilter ausgestattet, durch den auch [weiterlesen]

Warum es Leitungswasser in Deutschland so schwer hat…

2017-01-16T08:22:03+01:00Freitag, 13. Januar 2017|

Die Süddeutsche Zeitung hat einen Artikel veröffentlicht, der ausführlich das Thema Leitungswasser in der deutschen Kultur anspricht. Unter anderem heißt es dort: In der deutschen Tischkultur hat es diesen Stellenwert nicht. [...] Wasser als Geschmackserlebnis, das ist neu. Vielfach wird mit Wasser immer noch achtlos umgegangen, allenfalls zwischen "mit und ohne Kohlensäure" unterschieden und dabei [weiterlesen]

Kaffee und Logistik

2017-01-16T08:22:03+01:00Mittwoch, 11. Januar 2017|

Der Kaffee-Export erfreut neuerdings die Logistiker. Laut einem Artikel der Deutschen Verkehrs-Zeitung DVZ (ehemals Deutsche Logistik-Zeitung) nimmt der Kaffee-Export aus dem asiatischen Raum rasant zu. Die drei wichtigsten Grafiken des Artikels stellen wir Ihnen hier zur Verfügung: Die Grafiken und den kompletten Artikel finden Sie auf der Seite der DVZ unter: [weiterlesen]

Empfehlungen für Coffee to go-Anbieter zum Befüllen mitgebrachter Becher

2017-01-16T08:22:03+01:00Donnerstag, 22. Dezember 2016|

Der Müll, der duch Einwegprodukte entsteht ist groß und so würden viele Betriebe, die Ihren Kunden den berühmten "Coffee to Go" anbieten gerne die Chance nutzen, selbst mitgebrachte Becher der Konsumenten zu befüllen. Folgende rechtliche Grundlagen gelten zum Thema: - Deutsche Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) - EG-Verordnung 852/2004 (EG 852/2004) über Lebensmittelhygiene Da beide Verordnungen keine direkten [weiterlesen]

Kaffee gegen Leberzirrhose?

2016-12-16T12:42:01+01:00Freitag, 16. Dezember 2016|

Kann Kaffee-Konsum das Risiko, an Leberzirrhose zu erkranken reduzieren? Studien über die Wirkung von Kaffee gibt es viele - mal kommen die Studien zu überwiegend positiven Ergebnissen, mal heißt es, Kaffeekonsum habe hauptsächlich negative Auswirkungen. Jetzt hat eine Forschergruppe der Universität in Southampton (England) die Ergebnisse von neun Langzeitstudien analysiert, an denen insgesamt etwa eine [weiterlesen]

Wissen: Studie zur Trinkwasser-Privatisierung erschienen

2016-12-13T11:27:44+01:00Dienstag, 13. Dezember 2016|

Das Thema "Privatisierung der Trinkwasser-Versorger" ist nicht neu. Jetzt hat die Universität Leipzig eine Studie veröffentlicht, die sich diesem Thema widmet. Kernaussage ist: Dabei wurde deutlich, dass sich ein Einfluss der privatwirtschaftlichen Beteiligung in der Wasserversorgung auf die Gestaltung der Wasserpreise und deren Erhöhung nicht bestätigen lässt. Andererseits kann auch die Gegenthese nicht verifiziert werden, [weiterlesen]

Produktinfo: Rückschlagventil

2017-01-16T08:22:03+01:00Freitag, 9. Dezember 2016|

Detailinformationen zu unserem Rückschlagventil Ein Rückschlagventil ist ein Bauteil, das in unseren Geräten die Fließrichtung des Wassers in nur eine Richtung zulässt. Anlagen von vor 2013 können betroffen sein und erfüllen ggf. nicht die aktuellen Anforderungen. DIN EN 1717 (Regelung zum Schutz des Trinkwassers) schreibt ein Rückschlagventil vor, um ein Rückfließen aus Anlagen zu [weiterlesen]

Nach oben