Wasser von der Steuer absetzen: Frisch bei der Arbeit

2017-06-20T13:48:11+02:00Dienstag, 20. Juni 2017|

Gerade jetzt, wenn die Temperaturen nach oben klettern ist es wichtig, ausreichend zu trinken. In Büros werden Kunden oft empfangen mit der Frage: "Darf es ein Kaffee sein, oder ein Wasser?" Hilfreich ist hier zu wissen, dass Sie diese Getränke von der Steuer absetzen können! Es ist allerdings wichtig zu unterscheiden, ob es sich bei [weiterlesen]

Wissen: Das Geheimnis des Kaffee-Röstens

2017-05-16T10:55:46+02:00Dienstag, 16. Mai 2017|

Aus dem Bereich Wissen: Das Geheimnis des Kaffee-Röstens Damit sich das jeweilige individuelle Aroma eines Kaffees entfalten werden Kaffeebohnen geröstet. Je nachdem, mit welcher Termperatur die Bohnen geröstetet werden und wie lange der Vorgang dauert, entwickeln sich die unterschiedlichsten Aromen und Geschmacksvariationen. Da hier zig verschiedene Varianten möglich sind und die Kaffees so ihr unverwechselbares [weiterlesen]

Test: Wie gut ist Ihr Leitungswasser?

2017-04-13T09:43:21+02:00Donnerstag, 13. April 2017|

Ob Bakterien oder Blei, Nitrate oder Pestizide - auch die Wasserhärte spielt eine Rolle: wie können Sie selbst herausfinden, welche Qualität Ihr Leitungswasser hat? In einem Artikel der Zeitschrift Focus werden zusammen mit dem Umweltbundesamt hilfreiche Tipps gegeben: Für die Untersuchung nach Krankheitserregern wird hier eine Trinkwasseranalyse empfohlen. Tipps, woran Sie erkennen können, dass das [weiterlesen]

Der schlechte Ruf des „Automatenkaffees“

2017-03-21T10:01:10+01:00Dienstag, 21. März 2017|

Ein aktueller Artikel der Zeitschrift ÖGZ klärt auf, über die Vorurteile und Mythen des früher eher abfällig beschriebenen "Automatenkaffees": "Noch immer wird schlechter Instantkaffee aus vergangenen Tagen mit dem Automatenkaffee assoziiert. Tatsächlich gibt es auch guten Instantkaffee, aber nur noch 30 Prozent sind heute in­stant, vor 20 Jahren waren es noch 70 Prozent. Der [weiterlesen]

Leichte Küche mit sprudelndem Trinkwasser

2017-03-13T13:42:41+01:00Montag, 13. März 2017|

Aus der Rubrik Wissen: Mit unseren leitungsgebundenen Trinkwasserspendern können Sie Glas für Glas Ihr Trinkwasser mit einer beliebigen Menge Kohlensäure versetzen. Hätten Sie auch gewusst, dass Sie dieses Wasser auch für eine leichtere und bekömmlichere Küche verwenden können? Das Infoportal aboutdrinks hat die fünf wertvollsten Tipps zusammengestellt. Wir zitieren in Auszügen: Fettfreies Dünsten und Braten [weiterlesen]

Stellungnahme zur mikrobiologischen Untersuchung von Tafelwasseranlagen

2017-03-06T11:29:40+01:00Montag, 6. März 2017|

Leitungsgebundene Tafelwasseranlagen werden leider immer noch sehr häufig nach falschen Kriterien beurteilt und deshalb fälschlicherweise stillgesetzt. Die Geräte werden in diesen Fällen nach der Trinkwasserverordnung (TVO) beurteilt und eingestuft, weil keine anderen Regularien oder Richtlinien bekannt sind. Auch wird des Öfteren die Mineral- und Tafelwasserverordnung (MTVO) als Grundlage genommen. Diese ist jedoch nicht für [weiterlesen]

Die beste Zeit zum Kaffetrinken

2017-03-01T09:43:09+01:00Mittwoch, 1. März 2017|

Wann ist eigentlich die beste Zeit, um den täglichen Kaffee zu genießen? Wir würden ja gerne behaupten "jederzeit" - dennoch gibt es für den gesunden Konsum durchaus Empfehlungen: In einem Artikel der Zeitschrift freundin wurde Folgendes veröffentlicht: Steven Miller, Neurowissenschaftler der "University of the Health Sciences" in Maryland, hat die optimale Zeit für den Morgenkaffee [weiterlesen]

Blümchenkaffee und Plörre

2017-02-06T12:45:29+01:00Montag, 6. Februar 2017|

Aus der Reihe "Wissen": Aus unseren Kaffeemaschinen werden Sie ihn nicht bekommen: den sogenannten "Blümchenkaffee" oder auch die "Plörre". Doch was versteht man genau unter diesen Bezeichnungen? Blümchenkaffee: Ein besonders dünner Kaffee. So dünn, dass man früher das auf den Tassenboden aufgedruckte Blümchenmuster sehen konnte. Plörre: Genau wie Blümchenkaffee ein sehr dünner Kaffee. Plörre kann [weiterlesen]

Vorteile von schwarzem Kaffee

2017-02-03T14:16:20+01:00Freitag, 3. Februar 2017|

Nicht jeder Mensch trinkt seinen Kaffee gerne schwarz. In vielen Kaffeemaschinen muss daher die Möglichkeit vorhanden sein, auch Milch hinzuzufügen. Meist wird Kaffee aber auch nur mit wenigen Löffeln Zucker getrunken. Was das Trinken von Kaffee mit Milch und Zucker allerdings für Auswirkungen auf Ihr Essverhalten haben soll hat nun eine Studie der University of [weiterlesen]

Kaffeemaschine steuerlich absetzbar

2017-01-30T10:56:54+01:00Montag, 30. Januar 2017|

In den meisten Büros ist es das erste Gerät, das morgens bedient wird. Die Kaffeemaschine dient dazu, Mitarbeiter und Kunden mit Kaffee zu versorgen und dient nicht der privaten Nutzung. Da Ihre Kaffeemaschine im Büro ein "geringes Wirtschaftsgut" ist können Sie diese auch entsprechend der steuerlichen Regelungen absetzen. Zu beachten sind folgende Regelungen: Wie Sie [weiterlesen]

Nach oben