Im Fokus
Kaffee bei Erkältung?
Erkältungswelle bedeutet für viele Unternehmer auch: krankheitsbedingte Fehltage der Mitarbeiter. Um einer Erkältung vorzubeugen hilft es, neben Sport und gesunder Ernährung, täglich ausreichend zu trinken, am Besten Wasser, Tees oder ungesüßte Fruchtsäfte. Mit unseren Wasserspendern [weiterlesen]
Produktinformation: Der Leckwassermelder
Um Schäden durch ungewollten Wasseraustritt vorzubeugen bieten wir Ihnen zusätzlich stets einen Leckwassermelder an. Dieser verhindert, dass Wasser unkontrolliert aus der Wasseranlage fließen kann. Der elektronische Leckwassermelder schließt automatisch das Ventil: der Sensor liegt [weiterlesen]
Kaffee und die Zeitumstellung
Wie eine aktuelle forsa-Umfrage der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergeben hat trinkt jeder Vierte, der wegen der Zeitumstellung Probleme hat, mehr koffeinhaltige Getränke. Warum dies so ist liegt klar auf der Hand: in einem Artikel der [weiterlesen]
Süßes oder Saures? Die Qualität unseres Trinkwassers…
Heute ist Halloween, da heißt es wieder allerorts "Süßes oder Saures!". Was für die Kinder ein Spaß ist hat für das Zentrum der Gesundheit eine völlig andere Bedeutung: in einem Artikel heißt es dort: Das [weiterlesen]
Wie funktioniert eigentlich ein Kaffeevollautomat?
Jeder kennt Sie, die Kaffeevollautomaten mit ihren zahlreichen Varianten, Kaffee herzustellen. Doch wie funktioniert die Zubereitung eigentlich wirklich? Auf der Website des Kaffeevollautomaten-Testportals wird die Funktionsweise detailliert und anschaulich geschildert: Der zentrale Bereich [weiterlesen]
Faktencheck: die Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)
Aus der Rubrik "Wissen": Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch , (Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001) Die deutsche Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) wurde am 21. Mai 2001 erlassen und enthält Begriffsbestimmungen sowie Schutzvorschriften [weiterlesen]






